Allgemeine Chirurgie/ Orthopädie

 

Radiusfraktur I.

Konservative Versorgung einer distalen Radiusfraktur (Speichenbruch) statt des gebotenen operativen Eingriffs; keine Aufklärung über die Behandlungsalternative.

Fehlstellung des linken Handgelenks mit deutlicher, schmerzhafter Bewegungseinschränkung in allen Richtungen.

Behandlungsfehler bejaht

Landgericht Dortmund - 4 O 109/09 –


Knie-TEP

Entzündung nach Knie-TEP (künstliches Kniegelenk) mit der Notwendigkeit zweier weiterer langwierigen stationären Aufenthalten mit insgesamt 7 operativen Eingriffen.

Knie musste versteift werden.

Behandlungsfehler verneint

Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen ÄK Münster, 2014


Ellenbogenfraktur

Unterlassene Abklärung einer dislozierten (verschobenen) Trümmerfraktur im Bereich des Radiusköpfchens (Oberes Ende des Ellenbogens). Statt gebotener operativer Revision wiederholte Verordnung von Krankengymnastik.

Irreversiblen Gewebeverklebung und Schädigung des N. ulnaris (Ellennerv) im Bruchbereich.

Behandlungsfehler bejaht

Landgericht Dortmund - 4 O 116/11 -


Unterschenkeldrehbruch

Fehlstellung des rechten Fußes (≥ 30°) nach operativer Versorgung eines Unterschenkeldrehbruchs.

Gehbeschwerden und Revisions-OP.

Behandlungsfehler bejaht

außergerichtliche Erledigung, 2012


Fingersehnenruptur

Verknüpfung der gerissenen Sehnen durch Sehnennaht statt Wiederherstellung der Beugesehnen durch Sehnentransplantate nach unfallbedingter Durchtrennung der Beugesehnen des III., IV. und V. Fingers rechts. Fehlerhafte Anlegung der Kleinert-Schiene (Schiene die die aktive Beugung und Streckung der Mittelgelenke zulassen soll) mit Fixierung der Mittelgelenke.

Dauerhafte Funktionseinschränkung durch Versteifung der Zwischengliedergelenke des III. und IV. Fingers in 80° Beugung.

Behandlungsfehler verneint

Landgericht Bochum - I-6 O 52/13 -


Synovektomie

Wegen Verdickung im Handgelenksbereich Synovektomie (Entfernung der Gelenkschleimhaut) der Sehnenscheide trotz bekannter rheumatoider Arthritis.

Taubheitsgefühl und Bewegungseinschränkungen an zwei Fingern der rechten Hand

Behandlungsfehler verneint

Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfrage Münster, 2011 


Marknagel I.

Mangelhafte Fixierung eines Marknagels im Kniegelenksbereich nach Fraktur des linken Oberschenkels. Fixierungsschrauben lösten sich und Marknagel ragte ca. 1 cm in das Kniegelenk hinein.

Für einige Monate schmerzhafte Bewegungseinschränkung des linken Kniegelenks.

Behandlungsfehler verneint

Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen Münster, 2012


Marknagel II.

Mangelhafte Nachsorge nach der operativen Fixierung einer Oberschenkelfraktur mit einem Marknagel. Trotz starker Schmerzen im Fraktur- und Kniegelenksbereich und radiologisch gesichertem Überstand des Marknagels in die Gleitrinne der Kniescheibe wurde Krankengymnastik verschrieben und nicht über die Notwendigkeit einer Revisions-OP aufgeklärt. Nachträgliche "Anpassung" der Behandlungsdokumentation.

Schmerzhafte Bewegungseinschränkung des linken Kniegelenks nach retropatellarer Knorpelschädigung (Knorpel der Kniescheibe).

Behandlungsfehler bejaht

Landgericht Dortmund - 12 O 157/14 -


Kreuzbandersatzplastik

Fehlerhafte Platzierung der Bohrkanäle im Rahmen einer Kreuzbandersatzplastik-Operation in "durchbohrender Einschnitt-Technik". Unterlassung der intraoperativ gebotenen Röntgenkontrolle der richtigen Drahtlage.

Schmerzhafte Bewegungseinschränkung des Kniegelenks; Schmerzen nach längerem Stehen oder Sitzen.

Behandlungsfehler bejaht

Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen ÄK Münster, 2016

Augenheilkunde
Gefäßchirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Innere Medizin/Neurologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Kardiologie
Kieferorthopädie
Radiologie/Mammographie
Urologie
Wirbelsäulenchirurgie
Zahmedizin sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtchirugie
Sturz im Krankhaus/in der Rehaklinik

Zurück